Willkommen im Computer:club² – Das Technikmagazin mit Wolfgang Back, Wolfgang Rudolph und Heinz Schmitz. Hier kommen Fans voll auf Ihre Kosten.
1
/
21
Android-Apps unter Linux nutzen (CC2tv Folge 354)
Die Funktionsweise von Brennstoffzellen (CC2tv Folge 353)
Wasser aus dem Raspberry Pi Pico (CC2tv Folge 352)
E-Mail vom Raspberry Pico (CC2tv Folge 351)
Haiku – ein alternatives Betriebssystem (CC2tv Folge 350)
Programmieren für Dummies? (CC2tv Folge 349)
Einstieg in die Programmierung heute (Schule Teil 2; CC2tv Folge 348)
VR-Brille statt Tafel und Kreide? (CC2tv Folge 347)
Mini-Oszilloskope (CC2tv Folge 346)
Wärmebildkameras am Computer (CC2tv Folge 345)
Pokit Pro, ein stumpfer Messer! (CC2tv Folge 344)
Teil 2: Der schwierige Umstieg auf Linux (CC2tv Folge 343)
Der Magpie VH-80 Doppelkopf-Laser-Entfernungsmesser (CC2tv Folge 342)
Warum fällt der Umstieg auf Linux so schwer? (CC2tv Folge 341)
Türsprechanlage (TSA) "DoorLine Slim DECT" (CC2tv Folge 340)
Fragwürdige Sicherheit digitaler Wasserzähler (CC2tv Folge 339)
1
/
21
Ja die Alexa ist schon ein schönes Teil, auch wenn man sich da nicht so sicher ist, wo alles echt hinläuft
Der RTL2832U mit dem R820T Treiber ist schon eine feise Sache. Mit der SDR-Radio Software kann man schon schöne Dinge machen. Am besten geht das ganze auf einem flotten Linux oder Windows-PC/Tablet.
Info: RTL2832U + R820T Mini DVB-T + DAB + + FM USB Digital TV Dongle nennt sich das überall
Das sind Nostalgische Rechner die Wolfgang da zeigt. Aber immer noch im Einsatz da unzerstörbar. Das heute hat keine Qualität mehr zu bieten.
Wolfgang wo sind Herr Back und Schmitz? Die fehlen irgendwie in der CC2 Familie
Der Computerclub 2, einer meiner Favoriten aus vielen Jahren. Da schlagen Errinerungen hoch die mich erfreuen. Da sieht man den Zeitwandel der Technik. Früher war es technisch um vieles besser. Da hatte man noch Qualität anstatt heute mit mehr Quantität.